HISTORY
Jazz in Neuwied feierte im Herbst 2017 sein 40. Jubiläum
Das Jazzfestival Neuwied ist eine der tradionsreichsten Veranstaltungen für improvisierte Musik in Deutschland und wird seit 40 Jahren mit dem Ziel durchgeführt, Jazz und alternative Musikformen zum kommerziellen Musikbetrieb aufzuzeigen und zu präsentieren.
Im Laufe der vergangenen 40 Jahre hat sich eine stattliche Anzahl international berühmter und wegweisender Künstler in das Gästebuch des Festivals eingetragen. Das Mahavishnu Orchestra zum Beispiel gehörte dazu, ebenso wie Lester Bowie und Paco De Lucia, Jan Garbarek und John Scofield, Pat Metheny und das Art Ensemble of Chicago, Don Cherry und Archie Shepp und viele, viele mehr.
Im Jahr 2020 mussten zum ersten Mal in der über 40jährigen Geschichte des Festivals alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Grund dafür war die Corona Pandemie und das damit zusammenhängende grundsätzliche Verbot der Regierung von Kulturveranstaltungen.
Jazz in Neuwied 1978 – 2021
Musiker & Bands
Aki Takase – Albert Mangelsdorff – Al Di Meola – Alphonse Mouzon – Anders Jormin – Andy Narrell – Anthony Jackson – Archie Shepp – Arild Andersen – Art Ensemble of Chicago – Azia Mustafa Zadeh – Barbara Thompson – Bill Bruford – Bill Frisell – Billy Cobham – Bill Evans – Blue Box – Bob Berg – Bob Franceschini – Bob Malach – Bobo Stenson – Bugge Wesseltoft – Caecilie Norby – Charlie Haden – Charlie Mariano Chick Corea – Chris Minh Doky – Christy Doran – Collin Walcott – Contact Trio – Curt Cress – Dave Holland – Dave Weckl – David Murray – Dennis Chambers – Dieter Ilg – Dom Um Romao – Dominic Miller – Don Cherry – Don Moye – Eberhard Weber – Ed Blackwell – Egberto Gismonti – Eivind Aarset – Enver Izmailov – Esbjörn Svensson Trio – Gary Burton – George Adams – Gianluigi Trovesi – Ginger Baker – Family of Percussion – Fredy Studer – Hazmat Modine – Hilliard Ensemble – Hiromi – Iiro Rantala – Itchy Fingers – Jack DeJohnette – Jacky Terrasson – James Blood Ulmer – Jan Garbarek – Jasper van’t Hof – Joachim Kühn – Joe Lovano – Joe Zawinul – John Abercrombie – John McLaughlin – John Scofield – John Surman – John Taylor – Jon Christensen – Jon Hiseman – Jonas Hellborg – Karnakata College of Percussion – Ketil Bjørnstad – Klaus Doldinger – Köln Bigband – Kölner Saxophon Mafia – Larry Coryell – Larry Goldings – Lars Danielsson – Lester Bowie – Louis Sclavis – Lyambiko – Maceo Parker – Mahavishnu Orchestra – Manfred Schoof – Manu Katché – Marc Johnson – Marcus Miller – Mike Mainieri – Mari Boine – Marilyn Mazur – Maria Joao – Marius Neset – Markus Stockhausen – Masha Bilsma Band – Matthias Frey – Mezzoforte – Michael Riesler – Michel Godard – Michael Landau – Mike Stern – Miroslav Vitous – Misha Alperin – Moscow Art Trio – Nana Vasconcelos – Niels-Henning Ørsted Pedersen – Nils Landgren – Nils Petter Molvaer – Okay Temiz – OM – Omar Hakim – Oregon – Oriental Wind – Quadro Nuevo – Paco DeLucia – Paul Motian – Pat Metheny – Peter Erskine – Pharoah Sanders – Philip Catherine – Pierre Favre – Piirpauke – Position Alpha – Rabih Abou-Khalil – Rainer Brüninghaus – Ralph Towner – Ray Anderson – Rebekka Bakken – Renaud Garcia-Fons – Ronald Shannon Jackson – Rena Rama – Rhani Krija – Richard Bona – Roy Haynes – Salif Keita – Shankar – Silje Nergaard – Simon Phillips – Slickaphonics – Solveig Slettahjell – Slow Motion Quintet – Stanley Clarke – Steps Ahead – Steve Gadd – Steve Swallow – Tab Two – Terje Rypdal Tingvall Trio – Tord Gustavsen – Toto Blanke – Trilok Gurtu – Trio Töykeät – United Jazz & Rock Ensemble – Urs Leimgruber – Uwe Kropinski – Victor Bailey – Vinnie Colaiuta – Werner Pirchner/Harry Pepl Jazzzwio – Willem Breuker Kollektief – Wolfgang Dauner – 29th Street Saxophone Quartet
Galerie
Plakate aus 44 Jahren Jazz in Neuwied
Photos aus 45 Jahre Jazzfestival Neuwied
Berichte über das Jazzfestival Neuwied:

Deutschlandfunk
Sendung „Mikrokosmos“ vom 01.12.2017
KulturInfo Oktober 2017:
https://issuu.com/kulturinfo/docs/ko-issuu-10-2017/44